Selbsthilfe
Betroffene helfen sich gegenseitig

Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen, die aus eigener Kraft und zusammen mit anderen in Lebenskrisen oder unter belastenden Verhältnissen ihre Lebenssituation verbessern wollen. So können sie ein sicherer Ort sein, um emotionale Unterstützung, Ratschläge und Informationen auszutauschen. Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig, um gemeinsame Probleme oder Herausforderungen zu bewältigen. Damit haben sie eine höhere Verbindlichkeit als ein loses Treffen mit wechselnden Teilnehmenden.
Mit dem Ziel, einen Rahmen zum Austausch und zur Begleitung in ihrer Situation zu geben, gründete der Väteraufbruch für Kinder in Frankfurt 2020 die "Selbsthilfegruppe Trennungseltern". In unserer Gruppe treffen sich Eltern, die über einen gewissen Zeitraum Anschluss an Gleichgesinnte suchen. Auch Interessierte sind willkommen. Die Teilnehmenden können unterschiedlichste Dinge beitragen, die in der Situation förderlich sind, sie können aber auch beispielsweise gemeinsame Freizeitaktivitäten organisieren.
Die Treffen finden monatlich in den Räumen des Väterbüros, Herzogstraße 1a, in Frankfurt/Niederrad und online an jedem zweiten Dienstag im Monat statt.
Für die Selbsthilfegruppe ist eine Anmeldung beim Väterbüro-Team unter 069-94 41 92 86 oder
mario.walther@f-vafk.de erforderlich.