Rechtsberatung
Erste juristische Einschätzung für Mitglieder

Man steht vor dem Scherbenhaufen der Partnerschaft und weiß nicht, wo sich die Familie befindet. Die Ehe oder Partnerschaft ist gescheitert, Forderungen nach Unterhaltszahlungen und Auskünfte über Einkommens- sowie Vermögensverhältnisse trudeln ein. Wenn es ganz schlimm kommt, gibt es noch ungerechtfertigte Gewaltvorwürfe und man erfährt nicht den Aufenthaltsort der Kinder. In einer solchen Situation geht es meist nicht ohne den juristischen Rat, um die Weichen der absehbaren Trennungsauseinandersetzungen richtig zu stellen. Natürlich soll der Kontakt zu den Kindern erhalten bleiben und ein finanzielles Chaos würde allen Beteiligten schaden.
Mit Marcus Gnau steht ein auf dem Gebiet des Trennungsstreits erfahrener Jurist zur Verfügung. Er berät einmal im Quartal kostenlos die Mitglieder unseres Vereins. Die Rechtsberatung dient der Ersteinschätzung vor der Beauftragung eines Anwalts. Auch als Zweitmeinung, wenn bereits eine Anwältin oder ein Anwalt eingeschaltet wurde, ist eine Beratung oft sinnvoll. Aus gesetzlichen Gründen dürfen wir nur Vereinsmitglieder beraten. Ein Vereinsbeitritt ist aber kurzfristig möglich.
Grundlegendes Ziel unserer Beratungen ist es zunächst einmal, die Situation zu deeskalieren und den Trennungsstreit zu entschärfen. Dabei müssen Sie die eigene Rechtsposition nicht völlig aufgeben. Gemeinsam mit Ihnen erarbeitet unser Jurist ein Konzept, wie am besten vorzugehen ist, um vor allem den Kindern unnötige Belastungen zu ersparen und den Trennungsstreit möglichst schnell zu beenden.
Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist unbedingt erforderlich. Interessenten melden sich unter 069-94 41 92 86 oder
info@f-vafk.de, wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin. Die Beratungen erfolgen in der Regel online.
Download Infoflyer
2012 organisierte der Frankfurter Väteraufbruch für Kinder zwei ganztägige Seminare, die als YouTube-Videos zur Verfügung stehen. Sie sind nach wie vor aktuell.
Tagesseminar Umgangsrecht
Tagesseminar gemeinsames Sorgerecht